Auf den ersten Blick sieht dieses Tierchen nicht sehr gefährlich aus, jedoch sagt man der weißen Hydra nach, dass sie dem Garnelennachwuchs nachstellt. Genaues dahingehend konnten wir noch nicht beobachten. Eigentlich sind sie ziemlich interessant. Aber wie kommt man eigentlich zu solchen Aquarienmitbewohnern???
Meistens schleppt man sich die Hydren durch neu erworbene Pflanzen oder Schnecken ein, denn diese Plagegeister heften sich an so ziemlich alles, was sich nicht sehr schnell von der Stelle bewegt. Auch Dekomaterial, wie Wurzeln und Steine sollten vor dem Einsatz gründlich gereinigt werden, sofern diese nicht originalverpackt aus dem Zoofachhandel stammen. Häufig findet man Hydren auch an den Scheiben des Beckens. Dort kann man sie ganz genau beobachten...
Es sind winzig kleine Polypen, welche sich mit ihren vergleichsweise langen Fangarmen in der Strömung winden. Die Fortbewegung selbst ähnelt dann eher vieler Purzelbäume.
Die Bekämpfung zur Sicherheit des Garnelennachwuchses gestaltet sich relativ schwierig.
Man sollte in jedem Fall das Zerdrücken der Tiere vermeiden, denn aus vielen Teilchen einer Hydra entsteht schnell eine ziemlich große!
Wenn möglich, dann ist die sicherste Variante die, das komplette Becken auszuräumen, alles zu reinigen und wenn möglich, abzukochen...
Die meisten Chemiekeulen helfen in der Regel eher gegen Schnecken und Planarien, jedoch nicht gegen Hydren. Diese haben eine andere Körperstruktur.
Nun hat leider aber nicht jeder die Möglichkeit sein Becken mit solch einer Variante hydrenfrei zu machen.
Meist reguliert sich nach einigen Wochen der Hydrenbefall ganz von allein. Es werden von Tag zu Tag weniger und nach einigen Wochen sieht man vereinzelt vielleicht mal 2-3 Tiere, welche in dieser Menge aber kaum Schaden anrichten werden.
Man sagt, dass diese Plagegeister empfindlich auf ein leichtes Aufsalzen des Wassers reagieren, aber halt nur die Tiere, nicht die Eier. Es ist daher ein wenig eine Schleife ohne Ende und man sollte daher einfach beobachten, ob man starke Einbußen zu verzeichnen hat oder, ob man sich evenuell doch mit diesen Bewohnern arrangieren kann...
|