Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teichlebermoos (Riccia fluitans) |
|
|
Teichlebermoos/Sternlebermoos
(Riccia fluitans)


Vor ein paar Tagen ist unser Teichlebermoos eingetroffen. Ich war hellauf begeistert, denn jenes Teichlebermoos, welches ich im Laden gekauft habe vor ein paar Wochen, ist nichts im Vergleich zu diesem.
Ich habe es im Internet bestellt 
Es ist eine riesige Matte und zudem richtig schön sattgrün, so, wie man es sich wünscht...
Bei uns schwimmt es an der Wasseroberfläche, wobei man es auch an Steinen oder Wurzeln aufbinden kann. Muss ehrlich gestehen, ich habe das einmal versucht und es war mir zu fusselig. Überall schwammen kleine Triebe von der Pflanze herum und ich musste alles wieder absammeln.
Ausserdem lieben unsere Garnelen dieses Moos als Schwimmpflanze. Unsere Sakuras findet man dort sogar mitten im Busch-keine Ahnung, wie sie dort hineingekrochen sind, aber je tiefer sie reinkriechen, umso toller finden sie es...^^
Natürlich dient auch dieses Moos für die Aufrechterhaltung einer einwandfreien Wasserqualität. Mit der Zeit bildet sich eine sehr dichte Moosmatte an der Wasseroberfläche. Das Licht wird dadurch gedämmt.
Ich persönlich mag dieses Moos jetzt nicht in jedem Becken haben, da einige meiner Moosarten gern viel Licht haben und das wäre ja dann nicht mehr der Fall...
Für die Garnelenbabys ist es der Schutz schlechthin. Alles versteckt sich darin.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|