Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Amano Garnele




Die Amanogarnele lebt bei uns im Gemeinschaftsbecken. Wir haben riesige Tiere. 4 Weibchen und 2 Männchen. Die Weibchen sind durchgened tragend. Die Amanos entlassen nach der ca. 5-wöchigen Tragezeit winzige Larven, welche nur im Brackwasser überleben. Dadurch bekommt man es in der Regel nicht einmal mit, wenn jemand seine Larven entlassen hat. Sie werden dann von den anderen Aquarienbewohnern gefressen und dienen so eher als Eiweißsnack. Makaber, aber wahr...
Momentan (November 2011) sitzt eine eiertragende Amano im seperaten Becken ohne Bodengrund mit Versteckmöglichkeit. Sie hat extrem viele Eier in ihren Bauchtaschen und wir starten das Experiment mit der Amanozucht. Versuch macht klug! Salz ist vorhanden und bereit zum Einsatz!
Bis hierher verläuft alles nach Plan. Die Eier färben sich von dunkel nach hell und mittlerweile kann man sogar schon die Larven erkennen.
Hier einmal zwei Fotos von Garnelen in verschiedenen Stadien der Trächtigkeit. Man beachte: Diese Garnelenart trägt bis zu 2000 Eier in den Bauchtaschen...


|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|